top of page

Minecraft Kindergeburtstag mit Schatzsuche

Gute News für dich: Dieser Blogbeitrag ist dein Rundum-Sorglos-Paket für deinen nächsten Kindergeburtstag mit dem Motto Minecraft. Alle Spielideen und noch viel mehr findest du gleich hier!



Zum 7. Geburtstag wünschte sich mein Sohn eine Kids-Party zum Motto Minecraft. Da wir im Sommer feiern, war für mich schnell klar, dass es eine Schatzsuche geben soll. Da ich den Kids nicht einfach eine Schatzkarte aushändigen wollte, mussten sie sich diese inkl. den Code für das Zahlenschloss von der Schatztruhe an verschiedenen Posten erspielen. Folgende Spielideen haben sich bei uns super bewährt:


Posten 1

Beim ersten Posten durften die Kids Zaubertränke mischen. Aus Lebensmittelfarbe und Wasseer habe ich die drei Grundfarben - gelb, rot und blau - angemischt. Daraus durften sie dann grün, orange und violett mixen. Wenn sie diese Tränke gezaubert haben, erhalten sie als Belohnung die erste Zahl für das Zahlenschloss vom Schatz.


Du benötigst:

  • Kärtchen mit Zaubertrankfarbe (natürlich im besten im Minecraft Stil - finest du rasch in der Google Bildersuche)

  • Kärtchen mit erster Zahl für den Code vom Schatz, welches du den Kindern abgeben kannst

  • Genügend Gefässe für die Zaubertränke und das Mischen (z.B. alte Marmeladengläser)

  • Lebensmittelfarbe

  • Wasser

  • Löffel oder Stäbchen zum Umrühren


Posten 2

Beim Posten zwei müssen die Kinder die Bösewichte von Minecraft bekämpfen. Luftballone stellten die bösen Creeper dar. Das Besondere: In einem Creeper befindet sich eine weitere Zahl für das Knacken des Zahlenschlosses beim Schatz. Die Kinder entscheiden selbst wie sie die Creeper bekämpfen und die Ballons zerstören.


Du benötigst:

  • Luftballons: Entweder kaufst du hier bereits bedruckte Creeper Ballone oder du nimmst einfach grüne Ballone und bemalst sie mit Edding.

  • Schnur zum Aufhängen der Ballons

  • Kärtchen mit einer Zahl für den Code vom Schatz, welches du den Kindern abgeben kannst


Posten 3

Beim Posten 3 gehen die Kinder auf Diamanten-Suche. Dazu habe ich Steine farbig bemalt und im Sandkasten vergraben. Mit Schaufeln ausgestattet machten sich die Kids danach auf die Suche. Wenn sie alle Diamanten gefunden haben, dann gibt es eine weitere Zahl für den Code des Schlosses beim Schatz!


Du benötigst:

  • Bemalte, nicht zu kleine Steine (je nach Grösse des Sandkastens)

  • Sandkasten

  • Schaufeln (je Kind eine Schaufel)

  • Kärtchen mit einer Zahl für den Code vom Schatz, welches du den Kindern abgeben kannst


Posten 4

Beim letzten Posten wird's gefährlich: Hier muss TNT entschärft werden! Nein, natürlich nicht. Ich habe aus Klopapierrollen Dynamitstangen gebastelt. Diese kannst du mit Schatzkarten-Stücken befüllen und oben und unten z.B. mit Alufolie zukleben. Wird die Alufolie durchtrennt, können die Kids die Schatzkarten-Teile wie bei einem Puzzle zusammenfügen und dann geht's ab auf Schatzsuche.


Hinweis: Wenn du diesen Posten noch etwas "verlängern" willst, dann verstecke das TNT in einem definierten Gebiet und und die Kids müssen es zuerst suchen.


Du benötigst:

  • Klopapierrollen

  • rote Farbe zum Bemalen der Rollen

  • Edding zum Verzieren der Rollen

  • Schnur ("Zündschnur")

  • Alufolie, damit du die Rollen verschliessen kannst

  • Leim

  • Schatzkarte in Stücke


Schatzsuche

Sobald die Kids die Schatzkarte zusammengepuzzelt haben, geht es mit der Schatzsuche los. Diese haben wir bei uns im Quartier veranstaltet. Der Schatz wird mit einem Zahlenschloss (oder Fahrradschloss mit Code) gesichert. So können die Kids die Zahlen aus den Posten verwenden und können so den Schatz knacken.


Du benötigst:

  • Karton als Schatzkiste

  • Zahlenschloss / Fahrradschloss

  • (süsser) Inhalt für den Schatz natürlich :-)



Unsere kleinen Partygäste hatten einen riesen Spass bei den Posten und der Schatzsuche. Du kannst natürlich nach Alter der Kids mehr Posten dazunehmen oder diese schwieriger gestalten. Bei uns waren alle Kids 6 / 7 Jahre alt und die Dauer (ca. 45 Minuten) war perfekt. Danach gab es bei uns noch Hot Dogs und ein Eis-Buffet und die Kids konnten noch frei spielen. Dies hat die Party perfekt abgerundet.






Kommentare


bottom of page